Die elektrische Übertragung eines MOUNTAINBIKES reift mit einem immer breiteren Produktangebot heran! Aber warum sollte man nach allem überhaupt auf einen elektrischen Antrieb umsteigen? Vorteil oder Problemquelle?
Hier sind einige Antworten.
Sind Sie es leid, Ihren Kabel- und Leitungssatz jede Saison zu ersetzen? Hier liegt bereits einer der Vorteile von Elektroantrieben. Der erste Feind einer Kabelsteuerung ist nämlich die Reibung. Sobald etwas Schlamm oder Schmutz in das Innere Ihres Kabel-/Zugsets gelangt, erhöht sich die Reibung zwischen diesen beiden Elementen. Dies ist dann der Beginn von Problemen. Korrosion oder mangelnde Schmierung, die durch die Zeit verursacht werden, oder Wasser, das zwangsläufig eindringen kann, verursachen die gleichen Probleme. Die Elektrik macht dem auf einfache Weise ein Ende: keine Kabel, keine Ummantelung, also keine Probleme.
Sind Sie genervt davon, regelmäßig Ihre Einstellungen zu ändern? Auch hier hilft die Elektrik. Ein Stahlkabel ist zwar sehr robust, aber im Laufe seines Lebens arbeitet es und dehnt sich daher leicht. Dasselbe gilt für den Mantel, der mit der Zeit komprimiert wird. Aus diesem Grund muss diese Einstellung von Zeit zu Zeit kontrolliert und angepasst werden. Auf einem Elektro-MountainbikeBei einem E-Bike stellt sich der Umwerfer automatisch so ein, dass er sich ohne unser Zutun perfekt auf den jeweiligen Gang einstellt.
Zum Schluss noch ein paar Boni ... Da die Einstellung rein elektronisch erfolgt, ist das Feld der Möglichkeiten offen! Je nach Marke finden Sie hier einige Beispiele für Funktionen, die mit der elektrischen Schaltung möglich sind:
- Die Einstellung der elektrisch betriebenen Gabeln an einem einzigen Gehäuse.
- Das Lesen und Speichern der Geschwindigkeitsinformationen (verwendetes Ritzel/Kettenblatt) auf einem GPS-Gerät
- Die Möglichkeit, die Art und Weise der Schaltung zu ändern (eine einzige Schaltung für den vorderen und hinteren Umwerfer, die Möglichkeit, die Gänge nach links zu schalten usw.).
Trotz all dieser Vorteile haben manche Menschen dennoch Bedenken gegenüber der elektrischen Schaltung. Die häufigsten Vorwürfe beziehen sich auf die Wasserdichtigkeit und die Reichweite. Was die Wasser- und Schlammfestigkeit betrifft, so haben sich diese Systeme bereits seit mehreren Jahren bewährt, insbesondere im Cyclocross, wo die Bedingungen extrem sein können. Was die Reichweite betrifft, so geben die Hersteller je nach Version (ein oder zwei Kettenblätter) zwischen 500 und 1.000 km an.
Also, sind Sie vom Elektroantrieb überzeugt?
Mountainbike - Schaltgruppen
-
Gruppe VAE SRAM EAGLE 90 T-TYPE 12-fach 36 Zähne für BOSCH Motor
Üblicher Preis 719,90 €Üblicher PreisPreis pro Einheit vonPreisempfehlung: 720,00 €
-
Gruppe VAE SRAM EAGLE 90 T-TYPE 12-fach 34 Zähne
Üblicher Preis 644,90 €Üblicher PreisPreis pro Einheit vonPreisempfehlung: 645,00 €
-
Gruppe SRAM EAGLE 90 T-TYPE DUB 12-fach 32 Zähne 2-Guards
Üblicher Preis 729,90 €Üblicher PreisPreis pro Einheit vonPreisempfehlung: 730,00 €
-
VAE Gruppe SRAM EAGLE 90 T-TYPE 12-fach 36 Zähne für Motor-BROSE/SRAM
Üblicher Preis 754,90 €Üblicher PreisPreis pro Einheit vonPreisempfehlung: 755,00 €
-
Gruppe SHIMANO XT 12V M8100 34 Zähne 10/51
Üblicher Preis 359,90 €Üblicher PreisPreis pro Einheit von -
Gruppe SRAM XX EAGLE T-TYPE AXS Q174 DUB WIDE 32 Dents 2-Guards 10/52
Üblicher Preis Ab 1.299,90 €Üblicher PreisPreis pro Einheit vonPreisempfehlung: 2.450,00 €
-
Kit Upgrade SRAM GX EAGLE AXS POD 12V
Üblicher Preis 439,90 €Üblicher PreisPreis pro Einheit vonPreisempfehlung: 595,00 €
-
SRAM NX EAGLE Gruppe 12-fach Mono DUB 32 Zähne 11/50
Üblicher Preis Ab 249,90 €Üblicher PreisPreis pro Einheit vonPreisempfehlung: 455,00 €