Die Geschichte von GHOST

Mehr als 27 Jahre voller Leidenschaft und Spaß!

Seit 1993

Wie bei berühmten Unternehmen im Silicone Valley beginnt auch bei der deutschen Marke Ghost alles in einer bescheidenen Garage zwischen zwei Freunden. Uwe Kalliwoda und Klaus Möhwald, zwei junge Fahrradfans, haben ein Ziel: leistungsfähige, innovative und vor allem spaßige Maschinen zu bauen. Uwe und Klaus beginnen zunächst mit dem Verkauf und der Wartung von Fahrrädern an ihrer Universität, bevor sie 1993 das Unternehmen offiziell gründen.

Im selben Jahr brachten die beiden Unternehmer ihr erstes Produkt auf den Markt: das Lector Mountainbike. Mit einem Namen, der direkt von der Hollywood-Ikone inspiriert war, hochwertigen Komponenten und einem Gewicht von nur 9,9 kg gelang diesem Modell der Durchbruch auf dem Markt und es wurde zu einer echten Referenz im Cross-Country-Bereich.

Heute befindet sich der Hauptsitz des Unternehmens immer noch in Europa, wo das Abenteuer begann, genauer gesagt in Waldsassen, einer Stadt in Bayern, die von Seen und Wäldern umgeben ist und sich besonders gut für Mountainbikes eignet.

Ghost ist Teil der Accell-Gruppe, zu der Marken wie Lapierre und Raleigh gehören, und beschäftigt heute weltweit mehr als 330 Mitarbeiter. Die Produktpalette reicht von Cross-Country- und DH-Bikes über Enduro-, Straßen- und Trekkingräder bis hin zu Elektro-, Stadt- und Kinderrädern. Die Marke entwirft auch Fahrräder für Frauen mit einer speziell an ihre Körperform angepassten Geometrie.

Im Jahr 2008 wurde die Cross-Country-Fahrerin Sabine Spitz Olympiasiegerin in Peking (bevor sie vier Jahre später Silber gewann) und brachte die Marke an die Spitze. Die Produkte von Ghost werden hauptsächlich in Europa hergestellt und sind mittlerweile weltweit für ihre Qualität, Eleganz und Leistung bekannt.

Teams auf höchstem Niveau

Um die kontinuierliche Weiterentwicklung der Fahrräder der Marke zu gewährleisten, werden die Ingenieure und Designer von Ghost von mehreren ehrgeizigen Radsportteams unterstützt, die auf der Suche nach mechanischer Perfektion sind.

Factory Racing Team

Im Jahr 2011 gründete das bayerische Unternehmen sein eigenes internationales Cross-Country-Team mit dem Ziel, eine enge Zusammenarbeit zwischen Athleten und Herstellern aufzubauen. Derzeit besteht das Team aus fünf Mitgliedern (Barbara Benko, Anne Terpstra, Sina Frei, Lisa Pasteiner und Caroline Bohé) und hat zahlreiche Titel bei nationalen und internationalen Meisterschaften sowie bei Europa- und Weltcup-Rennen errungen.

Barbara BenkoAnne TerpstraSina FreiLisa PasteinerCaroline Bohé

Gravity

Das Team Gravity besteht aus drei Four-Cross-Weltmeistern (Tomas Slavik, Felix Beckeman und Michal Prokop) sowie der zweifachen deutschen Meisterin Franziska Meyer. Sie sind alle begeisterte Mountainbiker und haben sich auch auf anderen Strecken einen Namen gemacht, wie zum Beispiel Tomas' Siegeslauf beim Red Bull Monserrate Cerro Abajo 2020.

Tomáš SlavíkFelix Beckeman

Racing Riot Enduro Team

Ghost stützt sich schließlich auf die Erfahrung verschiedener Athleten, Reisender und Trainer - darunter Eric Frenzel, René Schmidt und Kurt Exenberger -, um seine verschiedenen Fahrradserien, sowohl Muskel- als auch Elektrofahrräder, zu perfektionieren.

Eric FrenzelRené SchmidtKurt Exenberger